BAB DATA - Systems Vertriebs GmbH
  • Rechnungswesensoftware
    • Übersicht
    • Finanzbuchhaltung
    • Lohnabrechnung
    • Anlagenbuchhaltung
    • Kostenrechnung
      • Bilanzierung
  • Lagerverwaltungssoftware
  • Dokumentenmanagement
  • EDV-Dienstleistungen
    • Übersicht
    • IT-Dienstleister
    • IT-Infrastruktur
    • IT-Hardware
    • IT-Sicherheit
    • IT-Betreuung
    • Cloud-Lösungen
  • Karriere+Jobs
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Partner
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
  • Menü Menü

IT-Sicherheit mit BAB Data – Ein Interview mit Geschäftsführer Sascha Caspers

Es vergeht kaum eine Woche, in der in Fachmagazinen und auf deren Webseiten nicht vor neuen Bedrohungen im Bereich der IT-Sicherheit gewarnt wird. Cyber-Kriminalität boomt, wie auch die aktuellen Meldungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zeigen. Dass sich viele User um die Sicherheit ihrer Daten sorgen, verwundert in diesem Zusammenhang wenig. Doch ist die Sorge immer berechtigt? Der BAB Data-Geschäftsführer Sascha Caspers äußert sich zu diesem Thema in einem interessanten Interview:

Herr Caspers, Sie bieten über einen Partner im Bereich IT-Dienstleistungen Serverleistungen und eine Cloud-Lösung an. Wie stellen Sie beziehungsweise Ihr Partner sicher, dass die Daten vor Cyber-Angriffen geschützt werden?

Oftmals helfen bereits naheliegende Mittel, um die Angriffsvektoren für Cyber-Kriminelle einzudämmen und die IT-Sicherheit signifikant zu steigern. Hierzu zählt beispielsweise die Benutzung eines aktuellen Betriebssystems und eines Antivirenprogramms. Zudem aktualisieren wir diese Systeme regelmäßig. Für den Datenaustausch mit unseren Kunden verwenden wir VPN-Tunnels. VPN steht für Virtual Private Network, eine Methode durch die User per Internet einen privaten Zugriff auf ein Netzwerk erhalten. Ebenso nutzen wir sowohl auf Kundenseite als auch bei unseren Systemen Firewalls, um uns vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Als ergänzende Maßnahme für die IT-Sicherheit verwenden wir eine TLS Verschlüsselung. Bei der sogenannten Transport Layer Security handelt es sich um ein spezielles Protokoll zur sicheren Übertragung von Daten im Internet.

Was können die Nutzer zur IT-Sicherheit beitragen beziehungsweise welche unsicheren Verhaltensweisen sollten vermieden werden?

Wir empfehlen unseren Kunden als wichtigste Maßnahme für die IT-Sicherheit ein regelmäßiges Update ihrer Antiviren Software, Anwendungen und ihres Betriebssystems. Zudem sollten kontinuierlich Back-Ups erstellt werden. Sollte es doch einmal zu einer erfolgreichen Cyber-Attacke kommen, können die Back-Ups zur Datenrettung verwendet werden. Neben technischen Aspekten spielt auch der Faktor Mensch eine große Rolle. Insbesondere durch Phishing-Mails droht inzwischen eine große Gefahr. Hierbei handelt es sich um hervorragend gefälschte E-Mails, durch die Kriminelle versuchen, Passwörter und andere Daten zu erbeuten. Unsere Empfehlung: Hinterfragen Sie den Inhalt von Mails immer kritisch. Warum sollte der Chef Sie beispielsweise nach Ihrem Passwort fragen? Wenn Ihnen eine Mail suspekt vorkommt, melden Sie diese umgehend. Ebenso sollte das Passwort regelmäßig geändert und sicher aufbewahrt werden.

Trotz intensiver Bemühungen rund um die IT-Sicherheit kann es zu erfolgreichen Angriffen kommen. Wie gehen Sie vor?

Zunächst versuchen wir über die erstellten Back-Ups die betroffenen Daten zu retten. Je engmaschiger Back-Ups erstellt werden, desto geringer sind hierbei die Verluste. Zudem hilft uns die Quarantäne-Funktion des Antivieren Programms, um die schädliche Software zu isolieren und weitere Angriffe zu verhindern.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und kümmern uns gerne um Ihr persönliches Anliegen!

SaschaCaspers

Sie möchten sofort mit BAB sprechen?
Wir sind Montags bis Freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
+49 (0) 202 47987-0
info@babdata.de

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@babdata.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (hier klicken).


    Logo BAB DATA – Systems Vertriebs GmbH

    Wuppertal

    BAB DATA – Systems Vertriebs GmbH
    Berghauser Straße 104
    42349 Wuppertal

    Hohen Neuendorf

    BAB Data Systems Vertriebs GmbH
    Blumenstr. 24
    16556 Hohen Neuendorf

    Links

    Impressum
    Datenschutzerklärung
    QuickSupport

    © Copyright 2025 BAB DATA-Systems Vertriebs GmbH- All Rights Reserved
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}